Die BI KTO hat inzwischen 12 Bäume im Kleinen Tiergarten/Ottopark registriert, die noch nach Eröffnung der inzwischen 4 Parkumgestaltungsabschnitte seit 2012 gefällt wurden, davon allein 7 Bäume im Ottopark. Diese Bäume haben die baubedingten Belastungen nicht überstanden oder sind bei Stürmen umgefallen. Anfang November 2017 wurde die große Linde, Baum-Nr. A 26 mit B-Bewertung (erhaltenswerter Baum) und einer Lebenserwartung von 25 Jahren (Angaben aus dem Baumgutachten Neumann 2010, im Auftrag des Bezirksamtes Mitte) vom Grünflächenamt gefällt, da Schäden wie Faulstellen und Löcher im Stamm und in der Krone, Spitzendürre, viel Totholz sich verstärkt hatten, Pilze gebildet hatten und das Grünfklächenamt an der Baumsicherheit zweifelte, obwohl deiser Baum 2011 gar nicht in der Baumfällungsliste aufgeführt war. Diese Linde stand 2011/12 im Abstellbereich der zahlreichen Bagger und Radlader sowie im Baumaterialiendepot im Haupteinfahrtsbereich der damaligen Baustelle.
Der zersägte Baum mit den riesengroßen Stammteilen lag noch zwei Wochen mitten auf dem Ottoplatz vor dem Spielhaus. Die BI KTO hat am 18.11.2017 eine Mahnwache versanstaltet, Kerzen und Teelichter machten die regelmäßigen Parkbesucher auf unsere Trauer noch Tage lang aufmerksam, passend zu den Novembergedenktagen, die jährlich mit dem Totensonntag enden.
Immer mehr (und das in der Zeit des Bonner Klimagipfels) bestätigen sich eine vom Anfang gemachte Befürchtung, dass der Kleine Tiergarten und Ottopark immer mehr sein Grün verliert. Ein Großteil der noch vor dem Kahlschlag mit Massebaumfällungen gutachterlich bewerteten gesunden Bäume gibt es nicht mehr. Eine Tristesse besonderer Art bietet der Ottoplatz in diesen Novembertagen. Haben Sie ein Herz und machen Sie eine kurze Erinnerungs und Gedenkpause.